FREIZEITANGEBOT
Hooksiel selbst besticht typisch norddeutsches Flair. Dafür sorgen der idyllische alte Hafen, der unter Denkmalschutz steht, sowie die vielen historischen Backsteinhäuser. Inmitten des beschaulichen Ortes liegt das Künstlerhaus Hooksiel mit seinem charakteristischen Zwiebelturm, das bildende Künstler mit Stipendien fördert und in dem wechselnde Ausstellungen zu sehen sind. In dem Gebäude befindet sich außerdem das Hooksieler Muschelmuseum, das Seltenheitswert hat und die bunte Viefalt der Muschelwelt zeigt.
Der Strand in Hooksiel ist besonders gut ausgestattet. Neben dem klassischen Badestrand gibt es einen Abschnitt, in dem Hunde erlaubt sind, sowie einen, in dem man sich der Freikörperkultur hingeben kann. Am FKK-Strand gibt es sogar eine Strandsauna.
In der Saison steht für Sie ein Strandkorb am Textilbadestrandzum Genießen bereit.
Südlich des Strandes befindet sich das Hooksmeer. Das Binnengewässer bietet einiges, um sich sportlich zu betätigen. Eine Besonderheit ist die Wasserskianlage, die nicht nur sportliche Betätigung bietet, sondern auch einen wunderschönen Ausblick auf das Hooksmeer. Auf dem Binnentief lässt es sich außerdem wunderbar Segeln, Surfen und Tretbootfahren. Auch der ansässige Sportboothafen „Marina“ darf nicht unerwähnt bleiben.
In Hooksiel gibt es einige Besonderheiten, um die Freizeit aktiv zu gestalten. Spielt das Wetter beispielsweise einmal nicht mit, kann man getrost vom Strand ins Meerwasser-Hallenwellenbad ausweichen. Der Name verrät es schon: Echtes Nordsee-Wasser wird hier eingespeist, und in regelmäßigen Abständen werden spaßbringende Wellen technisch erzeugt.
Dazu machen zahlreiche gesellige Veranstaltungen Hooksiel so liebenswert – etwa die Heringstage im Mai und die Krabbentage im August. Und hin und wieder sieht man auch bekannte Gesichter am Hafen flanieren oder ein Eis im Ortskern essen. Denn in der Begegnungsstätte „Garten der Generationen“ pflanzen Prominente regelmäßig Bäume und Sträucher. Komikerin Mirja Boes und BAP-Sänger Wolfgang Niedecken haben sich beispielsweise hier schon verewigt – und beim Pflanzen von Kastanienbaum und Himbeerstrauch aus dem Nähkästchen geplaudert.
Unsere Empfehlungen für Freizeitaktivitäten in der Region:
- Strandspaziergänge
- Wattwanderungen
- UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
- Marinemuseum WHV, Brauerei in Jever, Seehundauffangstation in Norden, Inselbesuche ab Hooksiel
- Wandern
- Radfahren auf ca. 200 Kilometer ausgeschilderten Radwanderwegen durch das Wangerland
- Besuch im Meerwasser-Hallenwellenbad
- Surf- und Reitkurse